Der Sonderflughafen Oberpfaffenhofen
- 1935
Die Familie Dornier erwirbt eine Grundstücksfläche von 145 ha um später dort den Flughafen und Montagehallen zu errichten
- 12.11.1936
Genehmigung zur Eröffnung des Flugbetriebes für die Dornier Metallbauten GmbH, Bau der Hallen 310, 316 u.a.
- 1939
Bau einer Beton-Start- und Landebahn (04/22, 1550 m lang, 77m breit)
- 1940
Reparaturwerk für Do 17, Do 215 und Do 217 der Luftwaffe
- Oktober 1943
Erstflug Do 335, 2400 Mitarbeiter
- 18.03.1944
Bombenangriff der 8. US Luftflotte mit 136 B-17
- 16.04.1945
Letzte Landung eines Dornier Flugzeuges, einer Do 335 (Nr. 102)
- 24.04.1945
Einmarsch der US Army
- 1945 – 1945
Wartungsbasis für DC-3 / C-47 Dakota, südlichster Stützpunkt für die Berliner Luftbrücke
- 1949 – 1955
Einstellung des Flugbetriebes, Verlängerung der Bahn auf 2.200 Meter
- 1955 – 1957
Manöverbasis für die US-Luftwaffe (F-86)
- 17.10.1956
Erstflug Do 27, 624 gebaut bis 1974
- 1957
Bau des Kontrollturms und Zuteilung der Platzkennung EDMO sowie Nutzung des Sonderflughafen für / durch die Dornier Werke GmbH
- Juni 1957
Der „Privatflughafen” wird „Werksflugplatz“ der Dornier Werke GmbH
- 21.12.1958
Erstflug Do 29 Kurzstartflugzeug mit Schwenkpropellern
- 29.04.1959
Erstflug Do 28
- 1959 – 1972
Lizenzfertigung von 316 FIAT G-91
- 1959 - 1970
Entwicklung und Bau von drei Prototypen sowie Erprobung des Do 31 Senkrechtstarters
- 1965 – 1971
Lizenzfertigung von 352 Bell UH-1 D Hubschraubern
- 1966
Die Deutsche Anstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR) nimmt den Flugbetrieb auf
- 23.02.1966
Erstflug Do 28 D Skyservant, 231 wurden gebau
- 14.07.1967
Erster Senkrechtsart und erste Senkrechtlandung Do 31 E3
- 26.01.1971
Der Sonderflughafen Oberpfaffenhofen wird in die Dornier AG, Friedrichshafen eingegliedert
- 26.04.1972
Die Sportfluggruppen von Dornier sowie der DFVLR erhalten die Nutzungserlaubnis
- 1973 - 1981
Entwicklung und Produktion des Alpha Jet, welcher ein Gemeinschaftsprojekt mit Dassault ist
- 09.01.1974
Erstflug des ersten von Dornier gebauten Alpha Jets
- 1979
Verbreiterung der Startbahn auf durchgehend 45 Meter
- 1979 – 1981
Fertigung Alpha Jet und Auslieferung an Deutsche Luftwaffe
- 1980
Beginn der Ausrüstung von 18 NATO Boeing E3-A AWACS Flugzeugen
- 04.03.1980
Erstflug Do 128-6
- 28.03.1981
Erstflug Dornier 228-100
- 24.04.1983
Erstflug der Dornier ATT; Erprobungsträger einer neuen Flügelform auf Basis eines Do 24 Flugbootes
- Juli 1985
Die Claudius Dornier Seastar GmbH nimmt den Flugbetrieb mit zwei Prototypen der Seastar auf
- 10.03.1988
Neubau der großen Lackierhalle, in der später Flugzeuge der Typen DC-10, Airbus A300, Boeing 757 und Airbus A320 umlackiert werden
- 1989
Dornier GmbH wird als Dornier Luftfahrt GmbH in die Deutsche Aerospace AG (DASA) integriert
- 1989 - 1992
Bis zur Eröffnung des neuen Münchener Flughafen “Franz-Josef-Strauß” darf zur Entlastung von München Riem Allgemeine Luftfahrt stattfinden
- 13.10.1991
Präsentation der Dornier 328
- 06.12.1991
Erstflug Dornier 328
- 21.10.1993
Auslieferung der ersten Dornier 328 an die Air Engiadina
- 03.11.1994
Der Sonderflughafen Oberpfaffenhofen wird von der Dornier Luftfahrt GmbH betrieben
- 25.02.1995
Mit der Anlieferung einer Do 228 zur Reparatur landet das bisher größte Luftfahrzeug in Oberpfaffenhofen: eine Antonow 124
- 31.01.1996
Erstmalige Landung eines Panavia MRCA Tornado
- 01.06.1996
Fairchild übernimmt Dornier Luftfahrt GmbH
- August 1997
Erneuerung des Startbahnbelags
- 30. / 31.08.1997
Airshow “Flying Legend” am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen
- 20.01.1998
Erstflug 328 Jet
- 21.03.2002
Roll-out der Dornier 728
- 2002
Die EDMO-Flugbetrieb GmbH wird gegründet und wird Platzbetreiber
- 13.04.2004
Das Luftamt Süd erlässt den Bescheid über den Planfeststellungsbeschluss für den Umbau des Sonderflughafen Oberpfaffenhofen
- Juli / August 2006
Messüberflüge von Airbus A380 und Boeing 747-400 zur Evaluierung der Wirbelschleppen
- 2007
Die RUAG Aerospace Services GmbH beginnt mit Entwicklung, Bau und Erprobung der Dornier 228 NG
- 23.07.2008
Die EDMO-Flugbetrieb GmbH erhält die Zulassung für Flüge im Bereich des qualifizierten Geschäftsreiseverkehrs
- 20.08.2008
Auslieferung der letzten, werksneuen, 328Jet an Welcome Air durch 328Support; gleichzeitig auch die erste Neuauslieferung für 328Support Services GmbH
- 24.01.2009
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erhält das neue Forschungsflugzeug “HALO”, eine Gulstream G550
- 05.11.2009
Erstflug der Do 228 NG